Schule frisch gestrichen...
(1334 x gelesen)
Hallo liebe Inge,
Excuse pour le retard de ma réponse.
Ich bin seit seiner Woche so beschäftigt. Wir haben im Moment eine Projektwoche. Ich hatte dir erzählt, was wir mit der Spende von BZN machen wollen. Wir haben letzten Samstag mit dem Streichen der Schule angefangen. Wir hatten eine Pause am Weihnachten und wieder am 26. los. Heute ist der letzte Tag. Wir haben fast die Ganze Schule gestrichen. Ich arbeite mit einer Gruppe von 22 SchülerInnen und sind von einem Maler betreut.
Dies ist die erste Etappe der Projekte, die wir dieses Schuljahr erledigen wollen. Lycée Moderne Belleville sieht heute ganz anders aus. Wir sind sehr stolz auf die erledigte Arbeit. Morgen lade ich die Gruppe zu einem Büffett ein. Ich schicke dir weitere Bilder morgen. Dann siehst du wie die Schule heute aussieht.
A propos Bücher, wir haben drei Klassen von 2nde, die Deutsch lernen. Die seconde A3 hat 73 SchülerInnen, die A4 hat 71 und die C3 hat 88. Es sind also insgesamt 232 Deutschlernende in der Seconde. Nur etwa 10 Prozent von ihnen haben ein Buch.
Liebe Inge, ich wünsche dir einen guten Rutsch ins Neujahr.
LG
Städtepartnerschaft
(1792 x gelesen)Der Städtepartnerschaftsverein Reutlingen- Bouaké e.V. organisierte eine Gruppenreise. 16 Reutlinger waren fasziniert von Bouaké in der Elfenbeinküste und seinen gastfreundlichen Bewohnern.
Zu Besuch bei Freunden
„Das ist unser Bouaké,“ mit einer großen Handbewegung scheint Laka Dieudonné seine Heimatstadt zu umarmen. Während der Koordinator der Reise und Vertreter des Vereins AREBO (d.h. übersetzt Freunde von Reutlingen und Bouaké)durch die ivorische Stadt im Norden der Elfenbeinküste führt, werden im modernen gelben Stadtbus Kameras und Handys gezückt. 16 Reutlinger Besucher sind auf Sightseeing-Tour in Reutlingens Partnerstadt in der Elfenbeinküste. Was sie draußen sehen sind Sehenswürdigkeiten der etwas anderen Art. Leuchtend bunte Stoffe getragen von geschäftigen, aufrecht durch die Menge schreitenden Frauen, tausende Motorradtaxis, unglaubliche Massen von Fußgängern, üppig grüne Papaya- und Orangenbäume. Handwerker hämmern am Straßenrand auf verbeulten Autofelgen herum, Schneider bügeln mit Holzkohleeisen farbenprächtige Gewänder, vor ihren Hütten rattern antike Singer- Nähmaschinen. Die Millionenstadt im Norden des westafrikanischen Landes präsentiert sich wie ein riesiges Schaufenster für Kleinst-Unternehmer und emsige Handwerker, für Händler aller Art und fröhliche Lebenskünstler.
Der leuchtend gelbe Bus mit der Aufschrift „Stadt Reutlingen,“ ehemals Teil des RSV-Fuhrparks, fällt auf. Mitten durch den wuseligen Markt rumpelt er. Draußen scha
Reutlinger Partnerschaftsverein organisiert Reise nach Bouaké
(922 x gelesen)"Ich bin so gespannt, wie es in Bouaké aussieht," sagt Silke Brugger, die zum ersten Mal in ein westafrikanisches Land reist. "Tatsächlich bin ich auch aufgeregt, weil es ja ein völlig anderer Kulturkreis ist.
Der Städtepartnerschaftsverein Reutlingen-Bouaké hat für interessierte Reutlinger eine Reise in die Partnerstadt in der Elfenbeinküste organisiert.
Am Samstag geht es nun los, daher laufen bei den 16 Teilnehmern die Vorbereitungen auf Hochtouren. Dabei ist das Kofferpacken fast Nebensache. Denn wichtige Dinge wie Impfungen, Malariaprophylaxe und Visa sind schon gelaufen.
Fast ein Jahr ist es her, dass Kafalo Sekongo, Sabine Gross, Ingeborg Röthemeyer und Holger Bergmann erste Gespräche mit dem Partnerverein AREBO (Amis de Reutlingen à Bouaké) in Bouaké führten. Die Freunde von AREBO waren sofort begeistert für das Projekt "Bürgerreise." Das Ergebnis: ein vielseitiges pralles Programm für eine (sicherlich viel zu kurze) Woche der interkulturellen Begegnung und Information.
Einige Highlights sind ein Empfang im dortigen Rathaus sowie Besuche in Reutlinger Partnerschulen und Projekten, darunter die von der Stadt Reutlingen geförderte Biogasanlage. Eine der Kliniken, die auf Initiative der ehemaligen Stadträtin Margret Grimm entstanden sind, sowie das Zentrum für ehemalige "Kettenmenschen" St. Camille werden ebenfalls besucht. Lokale Industriebetriebe, Handwerker, Frauenprojekte und eine Kakaoplantage sind ebenso vorgesehen wie Besuche bei einheimischGratulierung an Dodohoré Ange Frédéric
(498 x gelesen)
Hallo,
Es ist immer toll, wenn eine Person, die gut arbeitet gratuliert wird. Es ist im Moment ein Artikel in der Zeitung über Dodohoré, denn seine Schule als die beste von ganz Bouaké im Bereich des Soziallebens von Schulen gewählt wurde. Und das ist dank der Tätigkeiten vom Deutschclub, den er betreut. Sie lesen im Anhang nur ein Teil von den geführten Tätigkeiten.
Es freut mich sehr, dass die Leute endlich erkennen, dass Dodohoré sich so stark engagiert. Das freut mich sehr!!! Ich glaube Lycée Moderne Belleville hat das grosse Glück, seit der Zeit von Herrn Sékongo Kafalo, immer engagierte Lehrer zu haben.
Viel Spass beim Lesen.
Laka
Artikel von Professeur Dodohoré
Reutlingen-Tag in Bouaké
(864 x gelesen)Hallo, Gestern war der Reutlingentag mit unseren Gästen aus Reutlingen. Alles war schön.
Lg.
Doum
Dr. Werner Ströbele, Kulturamtsleiter in Bouaké zu Gesprächen über eine Biogasanlage in der Partnerstadt.
Riesenstimmung und viele Teilnehmer machten auch dieses Jahr wieder den Reutlingen-Tag zu einem großen Ereignis in Bouaké.