Headerbild
blockHeaderEditIcon
MegaMenü
blockHeaderEditIcon
    Mär 05 2021

    Weit entfernt und doch eng verbunden

    Zu einer gemeinsamen Videokonferenz mit Teilnehmer*innen in Bouaké hat das Kulturamt unsern Vereinsvorstand eingeladen. Kafalo Sekongo und Ingeborg Röthemeyer waren dabei.

    Es war so ein gutes Gefühl, unsere Freunde in Bouaké im Sitzungsraum zu sehen und ihre Stimmen zu hören. Nur gedämpft mit Mundschutz, aber trotzdem ein Hoffnungsschimmer. Wir bleiben verbunden und ziehen weiterhin an einem Strang, um unsere Städtepartnerschaft auch in dieser Corona-Krise am Laufen zu halten.

    Unseren Freunden und Vereinspartnern haben wir gesagt, wie wichtig uns der persönliche Austausch ist und dass die ausgefallene Bürgerreise "Top Priorität bei unseren Planungen hat", so Ingeborg Röthemeyer.  Realistisch betrachtet wird die Reise jedoch wohl erst 2022 möglich sein. Auch das gemeinsame Projekt "Videofilm zur 50jährigen  Geschichte der Städtepartnerschaft" liegt derzeit auf Eis. Drahmane Koné, Vorsitzender des Vereins AREBO, hat das Projekt vorgeschlagen. Leider ist es indessen gerade nicht so einfach mögliche Kooperationspartner zu finden. Eine Anfrage bei der VHS und der Reportageschule haben wir bereits gestartet.

    Bürgermeister Djibo und Kulturbürgermeister Hahn haben Informationen über die Coronakrise ausgetauscht. Erstaunlich, dass in Bouaké nur 200 Fälle bekannt seien und dass es 2 Todesfälle gebe. In Abidjan seien die Zahlen allerdings erheblich höher. Geimpft werden solle ab März. Djibo hoffe, dass alle bald wiede

    mehr...

    Rückblick 2019

    (1357 x gelesen)
    Aug 30 2020

    Rückblick auf das Jahr 2019.....

    ...als die Welt noch einigermaßen in Ordnung war.

    2019 das war ein sehr aktives Jahr für unsere Städtepartnerschaft. Unser Verein hat zahlreiche Menschen aus Bouaké mit großer Freude betreut und war bei Projekten von Kulturamt und Volkshochschule (VHS) dabei. Seither hat die Corona Pandemie die meisten Pläne für 2020 zunichte gemacht. Ausgerechnet im "Jubiläumsjahr 50 Jahre Städtepartnerschaft" !! Wir hatten soviel vor. 

    Gerne schauen wir daher auf das Jahr 2019 zurück, auf viele gemeinsame Erlebnisse und Begegnungen. 

    Die Highlights:

    Beim internationalen Fußballturnier "Respekt" der Stadt hat eine ivorische Mannschaft mit vollem Einsatz mitgekickt.

    Am Internationalen Jugendprojekt des Kulturamts nahmen zwei Jugendliche aus Bouaké teil. Dieses Mal wurden Grafitti gestaltet.

    Ehrensache, am Schwörtag im Festumzug mitzulaufen und anschließend auf dem Festplatz mitzufeiern.

    Die Vhs veranstaltete wieder ein erfolgreiches mehrwöchiges Fortbildungsseminar für 10 Deutschlehrer aus Bouaké mit anschschließender Deutschlandreise. Das Ziel Berlin.

    Die zweite Gruppe von FSJlern (Freiwilliges Soziales Jahr) aus der Elfenbeinküste wurde im Listhof verabschiedet, eine neue Gruppe kam voller Erwartungen an.

    Sylvie Senin, unsere wichtige Kontaktperson in Abidjan, machte einen kleinen Besuch in Reutlingen.

    Unser Vereinsmitglied Marion Krieg hat mit einigen FSJlern im Tennisclub TCM gek

    mehr...

    Der Partnerschaftsverein Bouaké – Reutlingen feiert sein 10-Jähriges mit der Sängerin Dobet Gnahoré im franz.K.

    GEA-Artikel lesen...

    Dies ist sein Bericht:

    Hallo,

    Was macht das Leben bei Euch? Bei uns ist alles ok. Ich schreibe, um Neuigkeiten von Bouaké über die Partnerschaft zu geben.

    Frau Sonka Müller Expertin von Theater ist seit 26. 10. 2018 auf Bitte des Deutschlehrer-Verbands (APABO) hin in Bouaké, wo sie mit den Schülern verschiedener Schulen von Bouaké das vor einigen Jahren nur den PASCH-Schulen vorbehaltene Theaterworkshop vorführt. Ihr Programm hat aber am 27. 10. mit den Deutschlehrern angefangen. Dabei, haben die Deutschlehrer, die für die Gelegenheit die Schüler waren, praktisch unter anderem gelernt, wie die Schüler Theaterweise sich aber auch andere Leute vorstellen können, wie sie Adjektive mit begleitender Emotion leichter behalten, wie sie Präpositionen in kleinen Sketschen benutzen und rezipieren. Es wurde auch eine kleine Improvisation gemacht, wobei der Wortschatz und der Aufsatz eines Einladungsbriefs beispielweise geübt wurden. Am Ende der 4 Stunden waren die 21 Teilnehmer für manche erstaunt, wie Ziele des Deutschunterrichts in dem Workshop gut eingeführt wurden, für andere enttäuscht, dass sie solch eine hilfreiche Technik, nur am Deutschclub und nicht an einem normalen Unterricht anwenden können oder noch überrascht, wie sie ihren Unterricht noch interessanter machen konnten.  Aber sie hatten alle gemeinsam der Freude und die Begeisterung dabei gewesen zu sein und die Bewunderung für die große und mitreißende  Energie, die die Workshop-Führerin ausgab.

    Frau M

    mehr...

    Jugendliche aus Bouaké...

    (2013 x gelesen)
    Sep 21 2018

    Jugendliche aus Bouaké, die ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) in Reutlingen absolvieren, zu Besuch im Jugendgemeinderat.

    Agognan, Rauland, Aboubakar, Marina und Hervé, Amani

     Rauland, Aboubakar, Amani, Agognan mit Interview-Koffer

     Klaus Kupke, Amani

    Joachim Straub, Agognan

      Center Rechts Template 1
      blockHeaderEditIcon

      Sie möchten aktiv werden?

      Sie können unsere Arbeit auf unterschiedliche Weise unterstützen:

      • durch Ihre Mitgliedschaft
      • durch eine einmalige oder Dauerspende
      • oder durch tatkräftige Mitarbeit bei unseren kulturellen Veranstaltungen

      Spendenkonto:

      IBAN: DE94 6405 0000 0100 0379 04

      BIC: SOLADES1REU

      Kontakt:

      info@reutlingen-bouake.de

      Ingeborg Röthemeyer

      ingeborg@reutlingen-bouake.de

      Holger Bergmann

      Holger.Bergmann@reutlingen-bouake.de

      Sabine Gross

      sa_gross@t-online.de

      Kafalo Sekongo

      sekongoka@yahoo.fr


      Footer-Menü
      blockHeaderEditIcon
      Benutzername:
      User-Login
      Ihr E-Mail
      *